Festival ohne Bands - Dürmentingen

Adresse: Betzenweiler Str. 28, 88525 Dürmentingen.
Telefon: 015207629947.
Webseite: festivalohnebands.de
Spezialitäten: Festival.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, Debitkarten, Kreditkarten.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 47 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.8/5.

📌 Ort von Festival ohne Bands

Festival ohne Bands - Ein unvergessliches Erlebnis

Festival ohne Bands ist ein einzigartiges Event, das in der malerischen Ortschaft Dürmentingen in Betracht gezogen werden sollte. Die Veranstaltung findet an der Adresse Betzenweiler Str. 28, 88525 Dürmentingen, statt. Um weitere Informationen zu erhalten oder Tickets zu buchen, kann man das Festival unter der Telefonnummer 015207629947 oder auf deren Website festivalohnebands.de kontaktieren.

Das Festival bietet eine Vielzahl von Spezialitäten, die es wirklich lohnenswert machen, einen Besuch wert zu sein. Neben dem reichhaltigen kulinarischen Angebot, gibt es auch einen rollstuhlgerechten Parkplatz und die Möglichkeit, Debit- und Kreditkarten zur Zahlung zu akzeptieren. Diese Aspekte tragen dazu bei, das Festival für eine breite Palette von Besuchern zugänglich zu machen.

Das Festival ohne Bands hat in den letzten Jahren viele Gäste beherbergt, die ihre Erfahrungen und Eindrücke in Bewertungen geteilt haben. Bislang hat das Festival 47 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 3.8 von 5 Sternen, gibt es viel Raum für Optimierung und Verbesserung. Dennoch ist es ein Zeichen dafür, dass das Festival ohne Bands ein lohnenswertes Erlebnis ist, das es zu entdecken gilt.

Im Einzelnen bietet das Festival eine Abwechslung an Aktivitäten und Unterhaltung, die für Jung und Alt etwas Besonderes darstellt. Obwohl es nicht um Musik geht, bietet das Festival ohne Bands eine unvergessliche Atmosphäre und einen besonderen Charme, der ein unvergessliches Erlebnis für jeden Besucher sicherstellt.

👍 Bewertungen von Festival ohne Bands

Festival ohne Bands - Dürmentingen
Fabian B.
5/5

Bin durch Zufall bei den Rezensionen hängen geblieben und verspüre gerade das Bedürfnis hier mal ein paar positive Worte zu hinterlassen!

Da hier viele Beiträge geprägt sind aus dem Jahr 2024 und wie "schlimm" das ja war mal ne andere Sichtweiße!

Viele beziehen sich auf den schwierigen Einlass im letzten Jahr natürlich war das eine unfassbare Herausforderung an denen die größten Festivals schon gescheitert sind (siehe Wacken...).Die Veranstalter haben alles gegeben um euch für eure 50€ Tickets ein geiles Festival zu liefern, man muss auch einfach mal verstehen was hier für ein Aufwand betrieben wurde um so vielen wie möglich und mit nicht unendlich hohem Budget das Anreisen zu ermöglichen!

Das größte Problem waren die nicht vorhandenen Rettungsgassen und wieso waren sie nicht da obwohl die Ordner regelmäßig vorbei gefahren sind ? Wegen den Besuchern die es schlichtweg nicht schafften Anweisungen zu befolgen und somit konnte niemand die Schlange verlassen auch wenn er es gewollt hätte!
Ich(wir) sind treue Fans dieses Festivals seit erstem Tage und auch für 2025 darf man euch mal wieder ein Kompliment aus sprechen!
Macht weiter so 😉

Festival ohne Bands - Dürmentingen
Frank S.
5/5

War 2024 wieder richtig toll, die Wartezeit von ca 5 Stunden war aus meiner Sicht nicht nur den Organisatoren geschuldet, denn viele haben etwas gebraucht, um sich an den jeweiligen Traktor anzuhängen und ins Gelände ziehen zu lassen.
Dadurch war es für mich in Ordnung.

Teils wurde es von den Teilnehmern auch kompliziert, da Wohnwägen teilweise abgehängt wurden usw.

Das Festival an sich war wieder mega und ich freue mich auf nächstes Jahr 😁
Viele coole und nette Leute.

Festival ohne Bands - Dürmentingen
Tobi M.
5/5

Ich will nicht zuviele Werbung machen, weil ich nicht will das es zu groß und kommerzialisiert wird. Es ist aber einfach der pure Wahnsinn, das beste Festival auf dem ich je war!
Die Menschen sind super nett, hilfsbereit, Security der Wahnsinn, Einsatzkräfte der Hammer.
Deutschlands "Burningman" Man merkt einfach jeder hat Spaß. Tickets fürs nächste Jahr sind schon geholt und ich hoffe das dieses Festival so wie es jetzt ist noch lange anhalten wird. Pure Liebe, vielen Dank an alle Einsatzkräfte, Veranstalter und die ganzen DJ, Bühnenbau etc. die das Festival zum Leben erwecken ❤️

Festival ohne Bands - Dürmentingen
Jennifer J.
1/5

Es ist eine Frechheit das die Einwohner jedes Jahr soviele Tage am Stück diese Lärmbelästigung ertragen müssen. Meiner Meinung nach würde es Von Sa auf So reichen. Rücksicht nimmt man null auf die Einwohner. Jedes Jahr artet es aus. Auch auf die Arbeitenden Menschen wird null Rücksicht genommen. Ein reines Sauf Gelage und Lärmbelästigung der obersten Stufe nichts anderes ist das.

Festival ohne Bands - Dürmentingen
Virox P.
1/5

Jedes Jahr dümmere Becherpolitik im Infield, mittlerweile darf man nicht mal mehr mit leerem Becher rein. Lächerlich!

Festival ohne Bands - Dürmentingen
Simon P.
1/5

Bin seit 2017 begeisterter Festival ohne Bands - Fan und hätte bis zu diesem Jahr nichts schlechtes sagen können.
Aber meine Erfahrungen dieses Jahr waren einfach Katastrophal. Die Organisation hat komplett versagt.
Wir wollten aufs Gelände von Betzenweiler kommend auffahren und haben uns als Treue Fans natürlich auch das Ticket des frühen Rumtreibers gekauft, dass einem den frühen Zutritt zum Festival ermöglichen soll.
Leider wurden wir dieses Jahr schon auf der Zufahrt zum Festival Zeuge davon wie die Organisation komplett versagt hat. Wir standen 5h bei gutem Wetter auf der Landstraße von Betzenweiler kommend mit perfekter Sicht auf die Zufahrt zum Festival nur um zuzuschauen wie die ganze Zeit Autos von Hailtingen kommend auf Dad Festival gefahren sind und von unserer Seite aus niemand einfahren konnte.
Ergebnis : Frust - schlechte Laune - ein frühes Rumtreiber Ticket das uns alles überhaupt nichts gebracht hat da wir nach 17:00 erst einfahren konnten und dann wahrscheinlich sogar nach Leuten die keins dieser Tickets extra bezahlt haben.
Zu allem hat der Regen dann noch eingesetzt und ein aufbauen im Trockenen das zwischen 10:00 und 17:00 noch möglich gewesen wäre - war nicht mehr möglich.
Die Aussage man müsste die Bundesstraße in Hailtingen freihalten und habe deswegen diese Zufahrt bevorzugt - einfach nur unterirdisch. Einfache Lösung - Zufahrt von Hailtingen einfach gar nicht ermöglichen so, dass alle Gäste von der Zufahrt Betzenweiler kommen müssen - ist nur ein kleiner Umweg für die Leute die aus der Richtung kommen aber dafür ist es fair für alle.

Festival ohne Bands - Dürmentingen
Andy D.
1/5

Idee genial, Umsetzung eine Katastrophe!

Grobe Zusammenfassung des FOB 2024:

- Bereits am 19.05.2024 zeichneten sich Gewitter für das Wochenende ab (für jedermann im Internet ersichtlich). Wir zweifelten also schon, ob es eine gute Idee sei. Letztendlich waren wir ja bereits ein paar mal da und sind von der Idee des Festivals angetan. Wir verfolgten also täglich die Wettermeldungen und eins war jedoch offensichtlich und immer klar: Am Anreisetag (23.05.24) wird es Regnen! Nach kurzer Absprache sind wir natürlich trotzdem hin. Zwischendurch gab es noch (dieses Jahr erstaunlich wenige) Posts und Live Auftritte bei Instagram, indem alles gut geredet wurde.

Also die Autos bis oben hin voll beladen und Abfahrt.

Da wir über 4 Stunden Fahrtzeit zu verbuchen hatten, sind wir entspannt um 18:30 eingetroffen um uns dann anschließend in eine schon Kilometerlange Schlange einzureihen (erstmal gar kein Problem). Zwischendurch gab es schon diverse Posts, dass man seinen Abschlepphaken bereit halten soll, da es Schwierigkeiten bei der Einfahrt zum Gelände gibt.

Wie auf jedem Festival steigt man dann halt mal aus den Autos und macht Party am Straßenrand. Relativ schnell stellte sich heraus, dass die Aktion mit der Einfahrt wohl eine Katastrophe ist. Für grobe 100 Meter Fahrtweg, benötigten wir im Schnitt 30 Minuten. Und so drehte sich der unermüdlich weiter und wir rätselten und wetteten, wann wir es denn aufs Gelände schaffen.
Ab 22 Uhr rum wurde es dann halt auch mal so langsam dunkel, extrem kalt und wieder nass, weshalb die Stimmung an der Straße natürlich wieder abnahm. Der aktuelle Stand am Einlass war für niemanden ersichtlich. Gepostet wurde von den Veranstaltern wohl mehrere Stunden gar nichts mehr wie sich am Ende herausstellte. Man selbst konnte leider nicht ins Internet, da dieses komplett überlastet war. Nur über ein Telefonat um kurz vor 24 Uhr konnten wir in Erfahrung bringen, dass es ab 24 Uhr zu einem Einlassstop kommt (den Landwirten keinen Vorwurf, möge Gott Sie segnen).

Warum kein einziger Verantwortlicher auch nur mal auf die Idee kam, mal die Straße zur Einfahrt abzulaufen, sich zu entschuldigen und mal Informationen weiterzugeben, ist mir ein Rätsel. Lediglich dass es morgen so früh wie möglich weiter geht, haben wir über den Buschfunk erfahren.

Da wir also schon 5 1/2 Stunden in der Schlange standen, nicht wussten wie lange es am nächsten morgen dauern wird, wann es überhaupt weitergeht und ob es Sonntag bei der Abreise ähnlich zugeht, entschieden wir uns für die Heimfahrt. Dies konnten wir dann auch nach einer Stunde wahrnehmen, nachdem die LaPo eine längst überfällige Rettungsgasse bildetet. Schlafen im Auto war unmöglich, da dieses wie schon erwähnt bis vorne hin voll beladen war.

Auf der Rückfahrt erfuhren wir dann, dass man auch noch auf das Gelände hätte kommen können. Diese Information kam natürlich nicht an (weil kein Internet) und wurde auch vor Ort nicht vermittelt.

Ob die Veranstalter lieber selbst feierten anstatt an Lösungen zu arbeiten ist mir unklar. Offensichtlich ist nur, dass hier wohl sehr schlecht geplant wurde (ähnlich meiner kognitiven Fähigkeiten nach einer Vatertagstour).

Bei wohl über 7000 verkaufter Karten und einem regnerischen Wetter, welches sich schon einen ganze Woche abzeichnete nur an einer Einfahrt festzuhalten, grenzt schon Vorsatz. Spätestens nachdem die ersten frühen Herumtreiber die Einfahrt pflügten, wäre eine Meldung wie z.B. (Anfahrt auf eigene Gefahr - Besucher mit längeren Anfahrtszeiten besser am Freitag anreisen) angebracht gewesen.
Ich glaube man muss nicht im Landwirtschaftswesen arbeiten um zu wissen, dass eine nasse Wiese einen Ansturm von mehreren hunderten Autos nach einer fast kompletten nassen Woche nicht standhalten kann.
Es bleibt am Ende nur festzuhalten, dass unser FOB 24 dieses Jahr auf einer kleinen Landstraße stattfand. Das Gelände haben wir nach 12 Stunden Gesamtzeit im Auto nicht einmal gesehen. Entschuldigungen für die schlechte Organisation hat es nicht gegeben! Danke für nichts!

Festival ohne Bands - Dürmentingen
Felix B.
1/5

Organisatorisches Totalversagen wodurch vielen das Wochenende versaut wurde!

Wir sind am Donnerstag angereist und nachdem wir 6h im Einlass-Stau standen (kann ja durchaus mal vorkommen) weil jedes einzelne Auto aufs Gelände geschleppt werden musste wurde um 24uhr der Einlass aufs Gelände gestoppt und wir mussten auf der Straße vor dem Eingang im Auto schlafen bzw. neben der Straße campen da man auch nicht wieder wegfahren konnte weil beide Zufahrtsstraßen komplett blockiert waren mit Autos. 5 Minuten zuvor wurde der Einlassstopp erst über social Media kommuniziert, worauf allerdings niemand zugreifen konnte weil das Netzt komplett überlastet war. Die Mitarbeiter wurden anscheinend auch nicht über den Einlass stopp informiert da wir 10min davor noch unser Festival Bändchen bekommen haben.

Wir haben uns Nachts noch ein Bild vom Gelände gemacht. Auch hier Vollkatastrophe. Der Schlamm war mehr als Knöcheltief, in dem Flaschen und hölzerne Begrenzungspfosten versunken waren wodurch die Verletzungsgefahr auf dem Gelände noch mehr verstärkt wurde und auch das auffahren mit dem Auto zu einem immensen schaden am Auto führen könnte.

Am nächsten Tag konnte uns keine Auskunft gegeben werden ob und wie die Situation mit der Abreise am Sonntag gelöst wird und auch die Mitarbeiter vor Ort haben uns davon abgeraten aufs Festivalgelände zu fahren wenn wir am Montag wieder zu Hause sein müssen. Wegen all diesen Gründen haben wir uns dagegen entschieden aufs Festival gelände zu fahren und sind wieder abgereist.

Es war wohl auch nicht genug Platz auf dem Festivalgelände für alle Besitzer einer Wochenendkarte da auf social media immer wieder darauf hingewiesen wurde dass das Campen an der Seite der Straße erlaubt sei und man eine Rettungsgasse freilassen soll.
Dem ganzen wird die Krone aufgesetzt, dadurch dass auf social media das Festival die ganze Zeit als super geiles Event dargestellt wurde und sich nicht einmal entschuldigt wurde für die Verhältnisse vor Ort. Und auch, dass die Festivalgäste die Landwirte selbst bezahlen sollen um bei der Abreise vom Gelände geschleppt zu werden. Hier noch ein riesiges Dankeschön an alle Landwirte die unermüdlich gearbeitet haben und die keine Schuld an all dem trifft.

Auf die Nachfrage ob es eine Entschädigung bzw. Rückerstattung gäbe für die Nacht auf der Landstraße und dass wir auch auf Grund dass uns von Mitarbeitern vom Auffahren aufs Gelände abgeraten wurde, das Festival nicht erleben konnten, wurden wir nur abgewiesen und alles auf höhere Gewalt (Wetter) abgeschoben.

Ich hoffe die Organisatoren nehmen sich zu Herzen dass viele enttäuscht wurden und Sorgen für eine bessere Organisation in den nächsten Jahren!!

Go up